Badeteppiche und Duschvorlagen
Die perfekte Badewäsche ist Geschmackssache. Jeder Mensch hat unterschiedliche Ansprüche sowie ein unterschiedliches Bade- oder Duschritual. Ob weiss, einfarbig oder kunterbunt - auch hier können die Ansprüche nicht unterschiedlicher sein.
Wir sind Profis für Frottierwäsche und beraten Sie gerne auch persönlich!
Kleine Warenkunde
Frottierware
Gewebe mit charakteristischen Schlingen. Diese Schlingen sorgen für die Feuchtigkeitsaufnahme und somit das, was Wäsche fürs Badezimmer ausmacht. Je länger die Schlingen umso saugstarker ist der Stoff. Das Gewicht selbst hat dabei nicht unbedingt einen Einfluss da auch schwere Frottiergewebe mit niedrigem Flor hergestellt werden können. Schwerer ist also nicht unbedingt besser.
Fun Fact: Frottier / Frotté
Die Gewebe mit den charakteristischen Schlingen nennt man im Fachchargon Frottierware. Der Begriff Frotté wurde von der frankophilen Deutschschweiz in Umlauf gebracht und ist nicht korrekt (im Französischen heisst Frottierware linge éponge), auch wenn unterdessen sehr geläufig.
Walkfrottier
Frottiergewebe aus besonders flauschigem Einfachgarn. Diese Ware wurde im Herstellungsprozess schon einmal vorgewaschen und ist von Anfang an relativ weich.
Zwirnfrottier
Frottiergewebe aus besonders robustem Zwirngarn. Diese Ware hat im Normalfall noch keinen Waschgang hinter sich und neigt somit zum Fäden ziehen - also ist beim auspacken Vorsicht geboten! Nach dem ersten Waschgang hält diese Ware aber besonders lange.
Velours
Bei diesem Frottiergewebe werden einseitig die Schlingen aufgeschnitten sodass eine kuschelige, samtartige Oberfläche entsteht. Besonders beliebt bei Bademänteln und Strandtüchern!
Baumwolle
Die beliebteste Faser für Frottierwäsche! Aussergewöhnlich Hautfreundlich und in unzähligen Ausführungen erhältlich. Andere Fasern sind kaum anzutreffen und haben nur selten Vorteile, wenn überhaupt.
Leinen
Im Bad vor allem bei Wellnesstüchern anzutreffen aufgrund der hohen Feuchtigkeitsaufnahme bei niedrigem Volumen.